N2 frisst Strom

We tested as good as we can. But there will always be things we didn't find. If you found things that apparently don't work as they should, you can report them here so we can take care of them as soon as possible.
Post Reply
MarioJ
Posts: 5
Joined: May 28th, 2020, 1:45 pm

June 28th, 2020, 11:01 pm

Ich habe für die Nikon Z6 einen Unleashed N2 und dieser scheint den Strom aus dem Akku zu saugen auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Der Unleashed steckt mit dem USB-Kabel in der Kamera, der Unleashed hat keinen Auftrag und ist nicht mit dem Handy verbunden. Die Kamera ist aus

mit Unleashed
um 22:00 den Unleashed in die Kamera gesteckt. Akkustand zu diesem Zeitpunkt 43%
um 10:00 morgens, der Unleashed war die Nacht über in der Kamera, die Kamera war aus. Akkustand zu diesem Zeitpunkt 36%

ohne Unleashed
der Unleashed steckt nicht mehr in der Kamera. Akkustand um 10:00 36%
Akkustand um 22:00 Uhr 36%

Der eingesteckte Unleashed scheint aktive zu sein, obwohl die Kamera aus ist. Das Verhalten ist in so ärgerlich, dass man so den Unleashed nicht in der Kamera lassen kann und ich diese erste installieren muss, wenn ich spontan eine Langzeitbelichtung oder TimelapsE erstellen möchte.

Oder übersehe ich einen Option, den Unleashed zu deaktiveren, wenn die Kamera aus ist?

Systemdaten:
Nikon Z6 aktuelleste Firmware
Unleashed N2 | A: 1.4.5 | B: 1.4.9 | C: 1.4.0 App: aktuelleste Version aus dem Playstore (Android)
Oliver
Posts: 1133
Joined: October 9th, 2018, 4:17 pm

June 30th, 2020, 12:27 pm

Hallo,

Ja, das Unleashed benötigt ein wenig strom auch wenn die Kamera aus ist. Allerdings fahren wir alles auf das nötigste herunter wenn das Unleashed nicht verwendet wird. So ein grosser unterschied würde mich also sehr wundern.
Das Unleashed ist tatsächlich so gedacht, dass es immer an der Kamera bleiben kann, da stimme ich dir zu, dass es nervt, wenn man es immer ab und wieder dranmachen müsste.

Die % zahlen der Akkus sind allerdings nicht sehr zuverlässig. In der Regel bleibt ein Akku (wenn er wirklich beansprucht wird) stundenlang bei 100% (oder zumindest bei über 95%) und geht dann innerhalb von zB einer stunde von 100% runter auf 0%. Das passiert auch oft nicht in einzelnen % schritten, sondern durchaus in grösseren Stufen. So kann es sein, dass Du gerade so eine Stufe erwischt hast bei dem check mit dem Unleashed, und beim nächsten check eben gerade keine erwischt hast.

Wir schauen trotzdem nochmal ob sich da ein bug eingeschlichen hat, aber würden dich bitten auch nochmal zu testen wenn der Akku bei 100% ist - ob er dann 2-3 tage später nicht immer noch bei 100% ist.
Founder & CEO of Foolography, Hardware & Firmware developer.
FrankU
Posts: 35
Joined: May 31st, 2020, 11:09 am

July 1st, 2020, 4:02 pm

Hallo,

ich habe es bei meiner D850 getestet. Ist der Akku zu 100% voll, dann sind nach 6 Tagen nur noch. ca. 35% Restkapazität. Habe extra 6 Tage gewartet ohne die Kamera anzurühren. Damit kann ich aber leben, mehrere Ersatzakkus sind immer in der Kameratasche und der Unleashed ist immer montiert auch mit dem USB-Kabel.

LG
Frank
MarioJ
Posts: 5
Joined: May 28th, 2020, 1:45 pm

July 1st, 2020, 6:25 pm

Hallo,

wir ist es aufgefallen, als mir zwei mal hintern einander ein frisch geladener Akku nach 2 Tage leer war. Ersatzakku habe ich auch, aber 2 Tage finde ich dann doch recht schnell.

Denn Test kann ich erst morgen starten.

Einen kurze Wissensfrage.. Warum braucht der Unleashed Strom? Wenn die Kamera aus ist, muss doch nichts mehr ausgelöst oder ausgelesen werden? Wenn die Kamera an ist, wird in der Regel doch erste was ausgelesen und auch in der Regel eine aktive Bluetooth Verbindung aufgebaut.


Gruss
Mario
Oliver
Posts: 1133
Joined: October 9th, 2018, 4:17 pm

July 6th, 2020, 4:04 pm

Bei Nikon Kameras hat das Unleashed immer Strom, auch wenn die Kamera aus ist.
Allerdings haben wir auch andere Signale, die uns über den Zustand der Kamera informieren. Bei den meisten Nikons wissen wir also sicher ob die Kamera an oder aus ist.

Mit ein wenig Verzögerung gehen wir nach dem die Kamera ausgeschaltet wird in einen Schlafmodus. Das Unleashed hat zwei Mikroprozessoren. Der eine für die Kamerakommunikation geht sofort in den tiefsten Schlafmodus, wo er wirklich absolut vernachlässigbar wenig Strom verbraucht. Der zweite ist im Bluetooth Modul, welches sowieso fürs Stromsparen ausgelegt ist. Hier schalten wir die Bluetooth-verbindungsgeschwindigkeit auf ein minimum, womit der Stromverbrauch auch extrem gering ausfallen sollte. Wenn die Bluetooth-verbindung nicht mehr steht, dann senden wir nur noch alle 10s ein sogenanntes "Advertisement Packet".

Beim Unleashed ist es nämlich nicht wie Du sagst, dass die Bluetooth-verbindung vom Unleashed zum Handy aufgebaut wird, sondern vom Handy zum Unleashed. Hierzu muss das Unelashed immer wieder sagen, dass es für eine Verbindung verfügbar ist.


Nichtsdestotrotz planen wir einen noch tieferen Tiefschlaf zu implementieren, wo auch der zweite Mikroprozessor komplett ausgeschaltet wird, und nur noch von einem Anschalten der Kamera geweckt werden kann. Diesen hatten wir jedoch erst dafür geplant, wenn die Kamera mehrere Tage nicht angeschaltet worden wäre. In 2 Tagen ein leerer Kamera-akku ist definitiv nicht normal.

Hast du evtl ein externes GPS Gerät mit dem Unleashed verbunden? Das ändert einiges, aber auch hier sollte nach einer Stunde inaktivität die Bluetooth-verbindung abgebrochen werden, um Strom zu sparen.
Founder & CEO of Foolography, Hardware & Firmware developer.
MarioJ
Posts: 5
Joined: May 28th, 2020, 1:45 pm

July 14th, 2020, 9:09 pm

Hallo,

danke für die Erklärung, das hilft mir :-) Ich arbeite ein paar Testcase durch und wurde durch den Urlaub unterbrochen.

Ich hatte es ja zweimal, dass der Akk nach zwei Tagen leer war. beim erstmal lag die Kamera aber im Rucksack, deshalb ein zweiter Test mit der Kamera auf dem Schreibtisch. Im Urlaub nun, ist alles super gelaufen und der Akku hat gehalten. Nun siele ich ein paar Testcase durch. Zu einem haben ich für die Z6 zwei verschiedene Nikon original Akkus.. (1x für dei Z6 und einen ältern aus de D7200 welche auch passt) und im Urlaub habe ich zuvor keine TimelapsE erstellt sondern nur Langzeitbelichtung. und bei den nachfolgenden Test hatte ich den Unleashed neu eingesteckt und nur die App verbunden und ein Bild erstellt.

Die Wert von Eingangspost waren nach einem TimelapsE. Sende das Unleashed eine Art "keep alive" Signal beim TimelapsE, damit die Kamera nicht in den Ruhezustand geht?

ein externes GPS habe ich nicht an der Kamera.. nutze nur die Option aus der App.
Oliver
Posts: 1133
Joined: October 9th, 2018, 4:17 pm

July 14th, 2020, 11:35 pm

Freut mich, dass es im Urlaub keine Probleme mehr gemacht hat!

Aha, die info mit dem Timelapse ist gut zu wissen.
Klar, während eines Timelapses versuchen wir dauerhaft weiter die kamera zu triggern, was die kamera davon abhalten wird, in den ruhezustand zu gehen. aber sie wird auch weiter fotos machen (ausser sie kann nicht, wegen autofokus oder ähnlichem).

Wenn man die Kamera allerdings ausschaltet, obwohl ein Timelapse läuft, dann pausieren wir das Timelapse, und hier kann es tatsächlich sein, dass wir dann dennoch versuchen mit der kamera weiter zu kommunizieren. Dies wird nicht klappen, da die kamera ja aus ist, könnte aber tatsächlich das Unleashed davon abhalten in den Ruhezustand zu gehen, und durch das ständig wiederholte versuchen die USB verbindung aufzubauen, sogar einen deutlich höheren stromverbrauch bedeuten.

Den Fall werden wir nochmal überprüfen!
Aber so oder so ist es sinnvoller das Timelapse von der App aus zu stoppen bevor man die Kamera ausschaltet - sonst geht das Timelapse evtl sogar sofort wieder weiter wenn man sie wieder einschaltet, oder den Akku wechselt.
Founder & CEO of Foolography, Hardware & Firmware developer.
MarioJ
Posts: 5
Joined: May 28th, 2020, 1:45 pm

July 20th, 2020, 8:46 am

Hallo,

ich konnte noch zwei Test durchführen.

Test_1:
- Kamera ist betriebsbereit, sprich Akku und Speicherkarte ist in der Kamera, Unleashed ist nicht montiert
- es wurde ein Testbild erstellt
- Unleashed wird montiert
- es wird eine Verbindung mit dem unleashed hergestellt und ein Testfoto erstellt

Die Kamera lag dann 3 Tage auf dem Schreibtisch und die Akkukapazität nahm nur im geringen masse ab. Bei Start des Test, zeigt die Kamera 99% an, nach den 3 Tagen zeigte die Kamera 96% an.

Test_2:
- Kamera ist betriebsbereit, sprich Akku und Speicherkarte ist in der Kamera, Unleashed _ist_ bereits montiert.
- es wird eine Verbindung mit dem unleashed hergestellt und ein Testfoto erstellt.
- Der Akku wird aus der Kamera entfernt
- nach 30 Minuten wird ein frisch geladener zweiter Akku aus dem Ladegerät entnommen und in die Kamera gesteckt

Beim Einstecken des Akkus, leuchtet die Speicherzugriffs-LED (?! zumind meine ichd as es diese LED ist, finde dazu nichts in der Anleitung) bei der Z6 und auch beim Unleashed geht eine gelb LED an.
Die Kamera wird nicht eingeschaltet.
Nach 1,5 Tage kann die Kamera nicht mehr angemacht werden. Der Akku wurde ins Ladegerät eingesteckt und diese zeigt an, dass der Akku leer ist.

Test 2 muss ich nochmal zur Verifizierung wiederholen, aber es entspricht meinen Arbeitsworkflow.. Nach einem Shot, wird der Akku geladen und die Kamera für den nächsten Shot vorbereitet und in den Rucksack gelegt und genau danach ist es mir aufgefallen, dass beim Shot die Kamera plötzlich nicht mehr an ging.

Ist es möglich das die Z6, den unleashed antriggert, weil auch die Z6 kurz scheinbar auf die Speicherkarte zugreift?

Gruss
Mario
Oliver
Posts: 1133
Joined: October 9th, 2018, 4:17 pm

July 23rd, 2020, 12:46 am

OK, das bringt uns definitiv in die richtige Richtung!

Tatsächlich ist es andersherum - Wenn man den Akku wechselt, auch wenn die Kamera aus ist, geht sie intern dennoch kurz an, um zu schauen wie voll die Speicherkarte ist (deshalb auch der Zugriff). Genau das weckt auch auch das Unleashed, und hier scheint etwas schief zu gehn.

Wir schauen uns das genauer an, vielen Dank für die hilfreichen Infos!
Founder & CEO of Foolography, Hardware & Firmware developer.
Post Reply